In Kanada leben fünf verschiedene Vertreter der Familie der Hirsche: Der Wapiti (Cervus canadensis), der Weißwedelhirsch (Odocoileus virginianus), der Maultierhirsch (Odocoileus hemionus), das Karibu (Rangifer tarandus) und der Elch (Alces alces).
In der nachfolgenden Galerie habe ich meine Fotos der drei ersten Arten zusammengefasst, meine Elchfotos haben eine eigene Galerie bekommen, in der Hoffnung daß ich sie eines Tages mit Fotos von europäischen Elchen vervollständigen kann….
Auch wenn er etwas kleiner ist als der Elch, gehört der Wapiti zu den größten Vertretern seiner Familie. Er sieht dem europäischen Rothirsch sehr ähnlich und galt lange als eine seiner Unterarten. Aufgrund neuester genetischer Untersuchungen wird er inzwischen als eigenständige Art in der Familie der Hirsche geführt. Auch wenn sie im Aussehen dem Rothirsch sehr gleichen, sind Wapitis deutlich größer, durchschnittlich bringt ein Wapitihirsch etwa 320 Kilogramm auf die Waage, während ein Rothirsch zwischen 160 und 240 Kilogramm wiegt. In Nordamerika heißt der Wapiti “elk“, eine Bezeichnung die des öfteren zu Mißverständnissen führt da der Begriff im britischen Englisch “Elch“ bedeutet. Die Wapitihirsche werden Bullen (bulls) gennant, und die weiblichen Tiere bezeichnet man als Kühe (cows).
Der Weißwedelhirsch ist eine mittelgroße in ganz Nordamerika beheimatete Hirschart. Er gehört zu den am weitesten verbreiteten und häufigsten Hirscharten in Amerika, sein Vorkommen reicht von Kanada bis nach Peru. Der Weißwedelhirsch hat sich in seinem riesigen Verbreitungsgebiet an die unterschiedlichsten Lebenräume anpassen müssen, deshab gibt es auch zahlreiche Unterarten. Am besten erkennt man ihn an seinem namensgebenden Schwanz, dessen Unterseite weiß ist. Bei Gefahr oder Flucht wird der Schwanz aufgerichtet um mit der weißen Unterseite Feinde und Artgenossen zu warnen.
Der Maultierhirsch, im englischen auch “Schwarzwedelhirsch“ genannt ist im Westen Nordamerikas beheimatet und ist der nächste Verwandte des Weißwedelhirschs. Im Gegensatz zu dem letzteren ist er nur an der Westküste Nordamerikas, im Südwesten der Vereinigten Staaten, den Rocky Mountains und im Westen der trockenen Great Plains anzutreffen. Der Maultierhirsch, so benannt aufgrund seiner großen Ohren die an Maultiere erinnern, ist ein wenig größer als der Weißwedelhirsch. Außerdem unterscheidet er sich von ihm durch seine deutlich schwarz gefärbte Schwanzspitze, und eine andere Geweihform. Wir haben diese scheue Art nur sehr selten gesehen, einmal in den Rockies und ein Jungtier auf Haida Gwaii wo diese Art eingeführt wurde.